Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Bewerbungsdaten)
Lieber Bewerber1,
der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Dich darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Unternehmen Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information kannst Du auch entnehmen, welche Rechte Du in puncto Datenschutz hast.
Im Folgenden erklären wir, wie wir Deine personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit.
1. Verantwortlicher für die Datenerhebung ist
RSBNA Erms-Neckar-Bahn Schieneninfrastruktur GmbH
Pfählerstr. 17
72574 Bad Urach
post@erms-neckar-bahn.de
Tel. +49-7125-407634
Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Herr Markus Vatter
bbg bitbase group GmbH
Am Heilbrunnen 47, 72766 Reutlingen
+49 (0) 7121 680849-0
Datenschutz@bitbasegroup.com
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Deiner Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis in unserem Unternehmen, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungs¬verhältnisses mit uns erforderlich ist.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Dich verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Hierzu verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten die in Zusammenhang mit Deiner Bewerbung stehen.
3. Kategorien personenbezogener Daten
Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des oben definierten Zwecks notwendigen Daten erhoben. Dies können allgemeine Daten zu Deiner Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Deiner beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Du uns im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung auf verschiedenen Wegen übermittelst.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sind dies üblicherweise die Daten und Informationen die Du uns bereitstellst oder die öffentlich zugänglich sind. Im Wesentlichen werden die folgenden personen¬bezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:
- allgemeine Daten zu Deiner Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Deiner beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung
- andere Angaben, die Du uns im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung übermittelst.
- Sofern Du uns Dein polizeiliches Führungszeugnis zur Verfügung stellst.
- Soweit Sie uns Gesundheitsdaten oder Daten übermitteln, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, erfolgt dies nach nach Artt. 6 Abs. 1 a), 7, 9 DSGVO aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung.
- Ggf. weitere
4. Empfänger Deiner Daten
Wir geben deine personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Wir können Deine personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der Datenschutzinformation dargelegten Zwecke und Rechts¬grund¬lagen zulässig ist.
Deine personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Hostprovider sowie Anbieter von Bewerber¬management¬systemen und -software.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder Du eingewilligt hast.
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
5. Speicherung Deiner Daten
Wir bewahren Deine personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung des Bewerbungsprozesses erforderlich ist. Insofern ein Beschäftigungsverhältnis zwischen dir und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerber¬unterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absage¬entscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
6. Deine Rechte
Du hast das Recht, über die Dich betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch kannst Du die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Dir unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Dein Einverständnis. In diesen Fällen hast Du das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Du hast ferner das Recht, Dich bei der zuständigen Aufsichts¬behörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, das heißt, die Entscheidung über Deine Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung.
7. Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, hast Du nach Art. 21 DSGVO, das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts¬an-sprüchen. Zur Wahrung Deiner Rechte kannst Du uns jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
8. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i.V.m. Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.
Dein RSBNA Erms-Neckar-Bahn Schieneninfrastruktur GmbH
[1] Dieser Text verwendet inklusive Sprache nach Vorbild des Grundgesetztes. Es werden jeweils ohne biologische Geschlechtszuschreibung das generische Femininum („die Person“), das generische Neutrum („das Vorstandsmitglied“) sowie das generische Maskulinum („der Bewerber“) verwendet. Dies ist für Formulare und Verträge nach BGH: VI ZR 143/17 vom 13.03.2018, BVerfG 1 BvR 1074/18 vom 26.05.2020 zulässig.