Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 28. Juni 2025, um 10:40 Uhr in den „Susanna-von-Zillenhart-Saal“ im „Bürgerhaus am Anger“ in 72581 Dettingen/Erms, Marktplatz 1. Die Anreise kann mit der Ermstalbahn bis Haltestelle Dettingen-Mitte erfolgen. Von dort Fußweg (ca. 10 min) zur Ortsmitte.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024
3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2024
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2024 in Höhe von 1.128.253,69 Euro in die Gewinnrücklagen einzustellen.
4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den amtierenden Mitgliedern des Vorstandes Heino Seeger und Harald Fechter sowie den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Herrn Carsten Strähle und Herrn Jochen Heer für das Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu erteilen.
5. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu erteilen.
6. Verschiedenes
7. Vortrag durch Herrn Prof. Dr. Tobias Bernecker, Mitglied des Aufsichtsrates der ENAG, Geschäftsführer der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb: „Weiterentwicklung der Ermstalbahn zur Regional-Stadtbahn“.
Hinweise zur Teilnahme an der Hauptversammlung
Bitte beachten Sie, dass die diesjährige Hauptversammlung ausnahmsweise nicht am Sitz der Gesellschaft in Bad Urach stattfindet, sondern im „Susanna-von-Zillenhart-Saal“ im „Bürgerhaus am Anger“ in 72581 Dettingen/Erms, Marktplatz 1. Grund dafür ist, dass am Sitz der Gesellschaft in Bad Urach für den angesetzten Termin keine geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung standen. Wir haben uns für den „Susanna-von Zillenhart-Saal“ im „Bürgerhaus am Anger“ in Dettingen/Erms deshalb entschieden, weil dieser direkt an der Strecke der Ermstalbahn sowie an der B 28 liegt und somit eine gute Verkehrsanbindung hat, so dass ihn sämtliche Aktionäre gut und schnell erreichen können.
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind gemäß § 22 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den sonst in der Einberufung zu bezeichnenden Stellen oder einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Dies ist bei Einlass in die Hauptversammlung, z.B. durch eine Hinterlegungsbescheinigung, nachzuweisen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden. Dies ist beim Einlass in die Hauptversammlung nachzuweisen.
Die Aktien können auch beim Einlass zur Hauptversammlung hinterlegt werden.
Die Aktien können auch mindestens 14 Tage vor der Hauptversammlung per Einschreiben an die folgende Adresse Pfählerstraße 17, 72574 Bad Urach (unter Beifügung von 10 Euro Bearbeitungskostenersatz) gesandt und mit einer Stimmübertragung an Frau Eva-Maria Rabuser versehen werden, welche dann gemäß erklärtem Abstimmungswillen und unter notarieller Aufsicht für den Einsender abstimmt.
Der Jahresabschluss und der Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024 sowie der Vorschlag für die Verwendung des Bilanzgewinns und weitere Informationen zur Hauptversammlung können vom Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung an auf den Internetseiten der Gesellschaft unter www.erms-neckar bahn.de abgerufen werden.
Es werden keine Eintrittskarten ausgestellt. Der Aktionär muss sich durch Vorlage einer Bescheinigung der Gesellschaft, einer Wertpapiersammelbank, eines sonstigen Kreditinstituts oder eines Notars oder durch Vorlage der Aktienurkunde(n) im Original bei der Hauptversammlung ausweisen.
Bad Urach, im April 2025
Der Vorstand
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Dipl.-Ing. Martin E. Uhlig