Die Erms-Neckar-Bahn AG: Erste Klasse für die Trasse
Neuer Haltepunkt Grafeneck geht in Betrieb
Ab Montag, 10. Dezember, ist die Schwäbische Albbahn um einen weiteren Haltepunkt reicher. An diesem Tag hält zum ersten Mal planmäßig ein Zug an dem neuerbauten Bahnsteig des Haltepunkts Gomadingen-Grafeneck. Dank einer Gemeinschaftsleistung der Erms-Neckar-Bahn, des Samariterstiftes und der Gemeinde Gomadingen, deren Gemeinderat die Pflasterarbeiten eigenhändig auf dem Bahnsteig übernahm,…
Die Erms-Neckar-Bahn trauert um Roland Hartl
Im Alter von 79 Jahren verstarb am 18. September nach schwerer Krankheit Roland Hartl, der frühere Vorstandsvorsitzende der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG). Hartl stand von 1992 bis 1996 an der Spitze der ENAG und wechselte anschließend in den Aufsichtsrat, wo er bis zu seinem Tod die Entwicklung des Unternehmens mit Rat…
Neuer Haltepunkt Gomadingen-Grafeneck
Um einen weiteren Haltepunkt wird zum Jahresfahrplanwechsel am 10. Dezember 2007 das Netz der Erms-Neckar-Bahn Aktiengesellschaft (ENAG) ergänzt. An diesem Tag geht voraussichtlich der zwischen Münsingen und Marbach gelegene Haltepunkt Gomadingen-Grafeneck in Betrieb. Damit der Bahnsteig beim Samariterstift Grafeneck rechtzeitig zum Fahrplanwechsel fertig wird, haben der Landkreis Reutlingen, die Gemeinde…
Schwäbische Albbahn gerettet?
Schien noch Ende letzten Jahres die Existenz der Schwäbischen Albbahn durch die Pläne des Landes, bei den Regionalisierungsmitteln für den Nahverkehr zu kürzen, bedroht zu sein, so hat sich mittlerweile die Situation entspannt. Auf der am 23. Januar 2007 vom Land veröffentlichten Liste mit wegfallenden Zugleistungen ist die Albbahn nicht…
Schwäbische Albbahn in Gefahr!
Steigende Fahrgastzahlen, ein deutlich ausgeweitetes Fahrtenangebot und neue Kooperationspartner – eigentlich könnte die Schwäbische Albbahn einer gesicherten Zukunft entgegensehen. Doch aufgrund der jüngsten Entwicklungen sieht die ENAG als Betreiber der Strecke die Albbahn in akuter Gefahr. Die von Bund und Land geplanten Kürzungen der Regionalisierungsmittel könnten nach Ansicht der ENAG…
Wegen Brückenbauarbeiten an der B 492 in Schelklingen war der Anschluss der Schwäbischen Albbahn seit dem 30. Mai 2005 gekappt.
Ursprünglich hätte die ganze Strecke im Januar 2006 wieder in Betrieb gehen sollen. Wegen der Schneeverhältnisse auf der Alb musste die Streckensperrung zwischen Münsingen und Hütten jedoch bis zum 25. März verlängert werden. Der Verkehr von Schelklingen bis Hütten konnte wie geplant mit dem Ende der Weihnachtsferien wieder aufgenommen werden.
Bau der neuen Eisenbahnüberführung verläuft planmäßig
Der Bau einer neuen Eisenbahnüberführung für die Strecken Ulm – Sigmaringen und Schelklingen – Münsingen über die künftige Umgehungsstraße von Schmiechen (Stadt Schelklingen) macht gute Fortschritte. Wenn es nicht zu einem frühen Wintereinbruch kommt, steht der Wiederinbetriebnahme des Schülerverkehrs auf der Albbahn am 9. Januar 2006 nichts im Wege. Der…
Streckenunterbrechung in Schelklingen
Vom 30. Mai 2005 bis voraussichtlich 9. Januar 2006 wird der Anschluss der Schwäbische Albbahn an die Strecke Ulm – Schelklingen – Sigmaringen unterbrochen. Grund hierfür sind Brückenbauarbeiten an der B 492. Der bisherige Bahnhübergang über die Donautalbahn wird durch eine Eisenbahnüberführung ersetzt. Hierfür müssten die beiden parallel vom Bahnhof…
Planmäßiger Verkehr auf der Schwäbischen Albbahn
Eine erhebliche Ausweitung des Personenverkehrs erlebt die Albbahn im September 2004. Waren bisher nur im Sommer an Sonntagen planmäßige Personenzüge auf der Strecke unterwegs, so gibt es ab dem 13. September nach rund 35 Jahren Pause nun wieder die Möglichkeit, werktags mit einem planmäßigen Personenzug über die Schwäbische Alb zu…
Pacht Strecke Schelklingen – Oberheutal
Im Jahr 1999 hatte die ENAG die Schwäbische Albbahn zwischen Kleinengstingen und Oberheutal von der DB Netz auf die Dauer von 25 Jahren gepachtet. Dies ermöglichte die Einführung direkter Ausflugsfahrten an Sonntagen von Ulm auf die Schwäbische Alb. Im Sommer 2000 startete zum ersten Mal der Schienenbuszug „Ulmer Spatz“ von…