Baustelle am Saulbach: Zwei Tage Vollsperrung auf der Ermstalbahn

Deutlich verbesserten Hochwasserschutz für den Metzinger Stadtteil Neuhausen verspricht das Gemeinschaftsprojekt „Ökologische Verbesserung Saulbach“, das derzeit von der Gemeinde Dettingen, der Stadt Metzingen und der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG) umgesetzt wird. Im Zuge dieser Maßnahme wird der auf Gemarkung Dettingen liegende Saulbach renaturiert. Außerdem erhält der Wasserlauf einen größeren Durchlass unter…

Weiterlesen

Gomadingen: Neue Schrankenanlage nimmt Gestalt an

Obwohl während der Herbstferien der Zugbetrieb auf der Schwäbischen Albbahn eingeschränkt ist, herrscht derzeit in Gomadigen Hochbetrieb. Dort erneuert die Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG) den Bahnübergang an der Kreisstraße 6734. Bis zum Ende der Herbstferien werden wie geplant der Eisenbahn-Oberbau mit Gleisen und der Straßenbelag erneuert sein. Außerdem sind die Fundamente…

Weiterlesen

Gomadingen: Mehr Sicherheit durch neuen Bahnübergang

Schranken kurbeln wie zu Großvaters Zeiten, dieses Kuriosum faszinierte an der Schwäbischen Albbahn nicht nur Eisenbahnfans. Doch die Tage des Kuriosums sind gezählt. Noch in diesem Jahr nimmt die Erms-Neckar-Bahn AG Gomadingen an der Kreisstraße 6734 eine neue Bahnübergang-Sicherungsanlage in Betrieb, die an die Stelle der handbedienten Schrankenbäume tritt. „Dass…

Weiterlesen

ENAG kompakt: Neue Broschüre liegt vor

Gleich zwei kleine Jubiläen kann die Erms-Neckar-Bahn in diesem Jahr feiern: Seit zehn Jahren fahren wieder planmäßige Personenzüge von Metzingen nach Bad Urach und ebenfalls vor einem Jahrzehnt wurde auf der Schwäbischen Albbahn der Streckenabschnitt Oberheutal–Kleinengstingen von der ENAG gepachtet. Dieses Doppeljubiläum war für die ENAG Anlass, eine neue Broschüre…

Weiterlesen

Neuer Bahnübergang zum „Sommerberg“ in Schmiechen freigegeben

Was seit vielen Jahren immer wieder gefordert wurde, wird nun Realität: Am Montag, 6. April, geben der Schelklinger Bürgermeister Michael Knapp und Carsten Strähle, Vorstandvorsitzender der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG), im Schelklinger Stadtteil Schmiechen den Bahnübergang Sommerberg zur Benutzung frei. Dieser in der Verlängerung des Bahnwegs eingerichtete Überweg verkürzt den Fußweg…

Weiterlesen

Umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen: Ermstalbahn ist vom 27. Oktober bis 1. November gesperrt

Regelmäßige Pflege und rechtzeitige Erneuerungsmaßnahmen sind auf Eisenbahnstrecken Grundvoraussetzungen für einen sicheren Betrieb. Daher investiert die Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG) Jahr für Jahr erhebliche Summen, um ihre Gleisanlagen technisch auf dem neusten Stand zu halten. Viele dieser Arbeiten lassen sich unter dem „rollenden Rad“ erledigen, doch bei größeren Baumaßnahmen sind Streckensperrungen…

Weiterlesen

Wolfgang Arnold neuer Aufsichtsrat bei der ENAG

Einen prominenten Neuzugang verzeichnet die Erms-Neckar-Bahn AG in ihrem Aufsichtsrat. Von der Hauptversammlung wurde unlängst Wolfgang Arnold einstimmig in das Kontrollgremium gewählt. Er tritt hier die Nachfolge des verstorbenen ENAG-„Urgesteins“ Roland Hartl an. Mit Wolfgang Arnold sitzt nun ein hoch angesehener ÖPNV-Experte im Aufsichtsrat der ENAG. Der 57-jährige ist Technischer…

Weiterlesen

Neuer Haltepunkt Grafeneck geht in Betrieb

Ab Montag, 10. Dezember, ist die Schwäbische Albbahn um einen weiteren Haltepunkt reicher. An diesem Tag hält zum ersten Mal planmäßig ein Zug an dem neuerbauten Bahnsteig des Haltepunkts Gomadingen-Grafeneck. Dank einer Gemeinschaftsleistung der Erms-Neckar-Bahn, des Samariterstiftes und der Gemeinde Gomadingen, deren Gemeinderat die Pflasterarbeiten eigenhändig auf dem Bahnsteig übernahm,…

Weiterlesen

Die Erms-Neckar-Bahn trauert um Roland Hartl

Im Alter von 79 Jahren verstarb am 18. September nach schwerer Krankheit Roland Hartl, der frühere Vorstandsvorsitzende der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG). Hartl stand von 1992 bis 1996 an der Spitze der ENAG und wechselte anschließend in den Aufsichtsrat, wo er bis zu seinem Tod die Entwicklung des Unternehmens mit Rat…

Weiterlesen