Die Erms-Neckar-Bahn AG: Erste Klasse für die Trasse
Prominenter Neuaktionär bei der ENAG

Mit der Eisenbahnlinie durch das Ermstal verbindet eine langjährige Beziehung. Hier hat er als Kind seine erste Bahnfahrt unternommen, was für den frühen Berufswunsch Lokführer gesorgt hatte. Später fand Özdemir durch sein Engagement gegen die die Streckenstillegung und als Mitorganisator von Sonderzügen den Weg in die Lokal-, Landes- und Bundespolitik.…
Gleiserneuerungsarbeiten im Ermstal abgeschlossen

Am Wochenende 14./15. Oktober hat die Erms-Neckar-Bahn AG diverse Gleisbauarbeiten auf der Ermstalbahn zwischen Metzingen und Bad Urach durchgeführt. Dazu wurde die Strecke von Freitagabend bis Montagmorgen gesperrt und die Züge durch Busse ersetzt. Gleisbau in Bad Urach: Umsetzen der Fahrschienen auf das Schotterplanum zum späteren Aufsetzen auf die neuen…
Münsingen: Offizielle Inbetriebnahme der Halbschrankenanlage

Die Zeit ohne Halbschranken mit einem zusätzlichen Halt des Zuges direkt vor dem Bahnübergang an der Lautertalstraße in Münsingen geht zu Ende. Die von allen Beteiligten sehnlichst erwartete neue Bahnübergangssicherungsanlage mit Halbschranken ist am 16.08.2017 in Betrieb gegangen. Die neue vollautomatische Anlage an der Kreisstraße K6769 wird aus Fahrtrichtung Engstingen…
Abfahrtsinformationen in Echtzeit – jetzt auf der Ermstalbahn

Wann kommt der nächste Zug, gibt es Verspätungen oder läuft alles pünktlich – diese Fragen haben sich wohl die meisten Fahrgäste schon einmal beim Warten auf dem Bahnsteig gestellt. An den Stationen entlang der Ermstalbahn werden die Reisenden in Kürze darauf eine zuverlässige Antwort erhalten. Dynamische Fahrgastinformation, kurz DFI, heißt…
Elektrifizierung der Ermstalbahn rückt näher – RP Tübingen leitet Planfeststellungsverfahren ein
Noch ist jede Zugfahrt auf der Ermstalbahn vom Brummen eines Dieselmotors begleitet. Doch schon in wenigen Jahren wird sich dies grundlegend ändern. Der Schienenstrang zwischen Metzingen und Bad Urach wird Teil der ersten Strecke im Netz der Regionalstadtbahn Neckar-Alb. Damit geht nicht nur die Elektrifizierung der Ermstalbahn einher, sondern auch…
Schüler auf der Schiene – Probeverkehr auf der Krebsbachtalbahn
Viele Jahre lang waren die Schüler nicht nur die treusten Kunden der Krebsbachtalbahn, sondern stellten zugleich auch das Gros der Fahrgäste. Nachdem sich die SWEG den Bahnverkehrs aufgegeben hatte, mussten die Schüler den Bus benutzen. Doch nun haben sie für zwei Wochen wieder die Gelegenheit, per Bahn zum Unterricht zu…
Alles auf einen Blick – Neue Imagebroschüre der ENAG
Pendler, Schüler und Ausflügler nutzen sie regelmäßig, für die Anwohner gehören die Gleise im Ermstal, auf der Schwäbischen Alb und im Krebsbachtal zum gewohnten Bild. Doch wer kümmert sich um die Instandhaltung dieser Anlagen und wer fährt dort mit seinen Zügen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die…
Krebsbachtalbahn fit für die Ausflugssaison
Rechtzeitig zum Beginn der Ausflugssaison hat die ENAG die Gleisanlagen auf ihrer jüngsten Strecke, der Krebsbachtalbahn, auf Vordermann gebracht. Mit Unterstützung der Firma Leonhard Weiss wurden vier Langsamfahrstellen beseitigt und die Gleise neu gestopft. Das hierfür erforderliche Baumaterial kam standesgemäß per Bahn ins Krebsbachtal: Insgesamt 600 Tonnen Schotter auf 24…
ENAG übernimmt Krebsbachtalbahn
Premiere für die Erms-Neckar-Bahn AG: Zum ersten Mal in Ihrer Geschichte wird die ENAG als Eisenbahninfrastrukturunternehmen im badischen Landesteil tätig. Am Montag, 11. November 2013, übernimmt die ENAG die in der Kurpfalz gelegene Eisenbahnlinie von Neckarbischofsheim Nord nach Hüffenhardt, welche auch als Krebsbachtalbahn bekannt ist. Der Kaufpreis für die knapp…
Bahnübergang Wielandstraße in Metzingen wird eröffnet
Einwohnerinnen und Einwohner im Osten der Stadt Metzingen haben ab Mittwoch, 29. August kürzere Wege. Durch die Eröffnung des Bahnübergangs in der Wielandstraße kommt man nun von der Ulmer Straße schneller ins Baugebiet Amtäcker-Brühl und die Anwohner des Neubaugebiets müssen auch nicht mehr nur über die Kelternstraße oder Noyon-Allee fahren.…